Bettenvergleich

Boxspringbett oder normales Bett – was passt besser zu mir?

Vergleich zwischen einem Boxspringbett und einem klassischen Holzrahmenbett in moderner Schlafzimmer-Umgebung

Boxspringbett oder klassisches Bett? Eine Entscheidung mit Wirkung auf deinen Schlaf

Die Wahl des richtigen Bettsystems ist eine der wichtigsten Entscheidungen für gesunden und erholsamen Schlaf. Doch welche Variante passt besser zu dir – ein Boxspringbett oder ein normales Bett mit Lattenrost? Beide Optionen haben ihre Stärken. In diesem Ratgeber vergleichen wir Aufbau, Komfort, Design, Funktion und Zielgruppen – damit du die passende Wahl treffen kannst.

Was ist ein Boxspringbett?

Ein Boxspringbett besteht aus drei Schichten:

  • Box (Unterbau): Eine gefederte Basis mit Bonell- oder Taschenfederkern, alternativ mit einem Bettkasten für Stauraum
  • Matratze: meist Taschenfederkern mit Komfortzonen
  • Topper: eine dünne Schicht aus Kaltschaum, Visco oder Latex für den Feinschliff beim Liegegefühl

Durch den Aufbau ergibt sich eine hohe Einstiegshöhe (ca. 60–70 cm), ein sehr weich-abfederndes Liegegefühl und hervorragende Druckentlastung – ideal für Seitenschläfer und Menschen mit Hüft- oder Schulterproblemen.

Was ist ein klassisches Bett?

Das klassische Bett (auch Plattformbett) besteht in der Regel aus:

  • Bettgestell (meist aus Holz oder Metall)
  • Lattenrost zur Belüftung und Federung
  • Matratze deiner Wahl (Schaum, Federkern, Latex usw.)

Es bietet größere Flexibilität in der Matratzenwahl und hat meist eine niedrigere Einstiegshöhe (ca. 45–55 cm). Durch moderne Designs mit integriertem Stauraum oder Schubladen ist es auch ideal für kleinere Schlafzimmer.

Direkter Vergleich: Was sind die Vor- und Nachteile?

Merkmal Boxspringbett Normales Bett
Komfort Hoch – weich, federnd, mit Topper Variabel – je nach Matratze
Einstiegshöhe Hoch (60–70 cm) Niedriger (45–55 cm)
Design Modern & luxuriös Flexibel, zeitlos, platzsparend
Hygiene Topper waschbar, gute Luftzirkulation Belüftung über Lattenrost
Preis Meist höher Breites Preisspektrum

Für wen ist welches Bett geeignet?

  • Boxspringbett: Ideal für alle, die besonderen Wert auf Komfort, Einstiegshöhe und Design legen. Auch perfekt bei körperlichen Beschwerden (z. B. Rücken, Hüfte).
  • Normales Bett: Empfehlenswert bei geringem Platzangebot, begrenztem Budget oder wenn du viel Wert auf Matratzenwahl & Belüftung legst.

Empfohlene Modelle bei Schlaffabrik

Boxspringbett ESTELLO mit Bettkasten: Ideal für moderne Wohnungen mit Bedarf an zusätzlichem Stauraum. Hoher Komfort trifft auf clevere Funktion.

Boxspringbett PLAY mit Motorfunktion: Für alle, die Ergonomie auf Knopfdruck wollen – stufenlos höhenverstellbar, perfekt bei gesundheitlichen Einschränkungen oder für Lesefreunde.

Fazit: Komfort oder Flexibilität – du hast die Wahl

Ob Boxspringbett oder klassisches Bett – beide Systeme haben ihre Daseinsberechtigung. Während Boxspringbetten vor allem in Sachen Komfort und Design punkten, überzeugen klassische Betten durch Vielfalt, Belüftung und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unser Tipp: Entscheide nach deinen persönlichen Bedürfnissen, deiner bevorzugten Schlafposition, dem verfügbaren Platz – und deinem Budget.

Weiterlesen

Welche Matratze hilft bei Rückenschmerzen?

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.